Avicenna Studienwerk

Das Avicenna-Studienwerk fördert muslimische Studierende und Promovierende mit herausragenden Leistungen und gesellschaftlichem Engagement. Als jüngstes Begabtenförderungswerk in Deutschland stärkt es akademischen Nachwuchs, der sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einsetzt.
Geleitet von
Ayaat-Stiftung SbR
Zeitraum
2012-2015
Ort
Osnabrück, Deutschland
Kooperationspartner
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Mercator Stiftung

Avicenna-Studienwerk: Bildungsgerechtigkeit durch Förderung

Das Avicenna-Studienwerk ist das jüngste der 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) anerkannten Begabtenförderungswerke in Deutschland. Es fördert begabte und gesellschaftlich engagierte muslimische Studierende und Doktoranden aller Fachrichtungen durch die Vergabe von Stipendien. Das Ziel des Studienwerkes ist, leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte muslimische Studierende umfassend zu fördern.

Von der Idee zur Institution: Wie das Avicenna-Studienwerk entstand

Die Gründung des Avicenna-Studienwerks geht auf eine gemeinsame Initiative von Beschir Hussain und Matthias Meyer zurück. Beide wurden während ihres Studiums durch Stipendien renommierter Stiftungen unterstützt. In der Förderung begabter muslimischer Studierender und Promovierender erkannten sie ein wichtiges Desiderat und entwickelten die Idee, ein muslimisches Begabtenförderungswerk aufzubauen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Bülent Uçar entwickelten sie das Profil und die Strukturen des späteren Studienwerkes. im März 2012 wurde das Avicenna-Studienwerk als Verein in Osnabrück von 13 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Seit der Vereinsgründung engagieren sich eine Vielzahl von Wissenschaftler*innen und Organisationen in den Gremien des Vereins.

Bund und Mercator investieren in die Begabtenförderung

Das Bundesbildungsministerium stellte etwa 8 Millionen Euro für die Stipendien bis 2018 zur Verfügung. Die Bundesregierung unterstützt die Begabtenförderung, weil sie eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Landes darstellt. Die anstehenden Herausforderungen können nur bewältigt werden, wenn junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen befähigt werden, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten. Auch die Stiftung Mercator, die das Avicenna-Studienwerk in der Aufbauphase mit einer Million Euro unterstützt, zeigte sich erfreut über das Resultat der ersten Bewerbungsphase: „Durch die große Resonanz fühlen wir uns in unserem Engagement bestätigt. Wir sind davon überzeugt, dass die strukturelle Gleichbehandlung der Muslime in der Begabtenförderung ein wichtiger Meilenstein zur Förderung gleicher Bildungschancen in Deutschland ist“, so Geschäftsführer Dr. Wolfgang Rohe.
Milestone

Zukunft fördern: Ein Meilenstein in der Begabtenförderung

Das Avicenna-Studienwerk fördert herausragende Talente und schafft Zugang zu exzellenten Bildungs- und Entwicklungschancen. Im Fokus stehen Vielfalt, Chancengerechtigkeit und die Ausbildung zukünftiger Führungspersönlichkeiten.
1.000+ Stipendien
Mit der Vergabe von über 1.000 Stipendien unterstützt das Avicenna-Studienwerk junge Talente auf ihrem Weg in Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft.
8 Mio. € Finanzierung
Das Avicenna-Studienwerk hat in seinen ersten vier Jahren insgesamt über 8 Millionen Euro bereitgestellt bekommen, um die Förderung junger Talente nachhaltig auszubauen.